Smart Wohnen – Warum?

Ob eher gemütliche Kuschelatmosphäre bei kalten Außentemperaturen oder helle Beleuchtung in der Küche – die Anforderungen an Beleuchtung und Temperatur in Haus und Wohnung können sehr unterschiedlich sein.

Intelligente Steckdosen, Taster und Raumthermostate sind smarte Alltagshelfer, um zu jeder Zeit die richtige Atmosphäre, Komfort und Sicherheit zu schaffen.

Stimmungsvolle Atmosphäre erzeugen

Die richtige Beleuchtung und Beschattung schafft für jeden Anlass das passende Ambiente und sorgt zudem für mehr Sicherheit. Schnell und einfach geht das mit einem passenden Taster, mit dem Bewohnerinnen und Bewohner das Licht schalten und dimmen sowie die Jalousie hoch- und runterfahren können. Über die App kann zudem konfiguriert werden, dass in Abhängigkeit des Sonnenauf- und -untergang oder zu individuell festgelegten Uhrzeiten das gewünschte Ambiente automatisch erzeugt wird.

Die smarte Schuko Steckdose kann mit einem Taster verknüpft werden – so lässt sich die Stehlampe wie mit einem herkömmlichen Lichtschalter ein- oder ausschalten.

Darüber hinaus lassen sich in der App Szenen festlegen welche anschließend mit einem Taster verknüpft werden. Beispiel: Im Wohnzimmer können mit nur einem Tastendruck gleichzeitig die Rollläden heruntergefahren und Decken- und Stehlampe in der gewünschten Helligkeit eingeschaltet werden.

Auch die Heizung lässt sich über die App steuern. Hier ein Überblick über die einzelnen Komponenten der smarten Lösung:

 

Aufbau des Smart Home Systems

Das Smart-Home-System basiert auf der konventionellen 230-Volt-Installation, wodurch jedes Zuhause, ob Bestand oder Neubau, bereits die notwendigen Voraussetzungen erfüllt.

Die Installation ist so einfach wie die Montage einer Steckdose und erfordert keine zusätzlichen Leitungen. Das System besteht im Kern aus Systemeinsätzen, Aufsätzen sowie Steckdosen und Miniaktoren.

Die Vernetzung erfolgt lokal über Bluetooth® Mesh, ohne Internet oder Server. Dieser weltweite Standard garantiert eine robuste Kommunikation unter den Geräten. Jedes verbaute Gerät ist im Bluetooth Mesh Netzwerk zugleich Sender und Empfänger und kommuniziert mit einer hohen Verschlüsselung (AES-128).

Die ausgelösten Befehle im Netzwerk werden von Gerät zu Gerät übertragen, bis sie ihr Ziel erreichen. Dies ermöglicht eine Kommunikation, die wesentlich über die direkte drahtlose Reichweite hinausgeht und eine hohe Ausfallsicherheit bietet.

Ein weiterer Vorteil: Das System ist skalierbar. Es kann einfach erweitert werden. Funktion für Funktion. Raum für Raum. Etage für Etage. So lassen sich Anwendungen von klein bis groß realisieren.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz
  • Basiert auf der herkömmlichen 230-Volt-Installation
  • Vorhandene Steckdosen und Schalter können einfach ersetzt werden
  • Das gesamte System funktioniert lokal, ohne Internetverbindung oder Server
  • Die Anbindung an weitere Smart-Home-Systeme ermöglicht einen Fernzugriff oder auch eine Sprachsteuerung
  • Steuerung über eine App auf dem Smartphone
  • Das Zuhause ist sofort „Smart Home ready“
  • Ideal für die Nachrüstung geeignet

Smart planen mit dem Konfigurator

Mit dem Konfigurator lässt sich schnell und einfach ein Smart-Home-Projekt planen – von den gewünschten Funktionen über die benötigten Produkte bis hin zum Schalterdesign. Am Ende der Planung erhalten Nutzer eine Produktliste mit einer ersten Schätzung der Materialkosten. Über den integrierten Service „Fachpartner finden“ kann ein geeigneter Fachbetrieb in der Nähe ausgewählt und die Konfiguration per Code direkt übermittelt werden.

Hier geht´s direkt zum Konfigurator. 

Bild- und Textquelle: Albrecht JUNG GmbH & Co. KG

JUNG HOME. JUST SMART.